Die Aktivitas
Über Uns
Die Aktivitas München besteht aus Studierenden des Studienganges Papier- und Verpackungstechnik. Wir sind außerordentliche Mitglieder des Vereinigten Papierfachverbandes München, der uns finanziell unterstützt.
Der Aktivitas Vorstand wird jährlich auf der Vollversammlung gewählt und besteht aus drei Vorsitzenden, zwei Schriftführern, einem Kassenwart und vier Beisitzern.
Der Vorstand plant für die Mitglieder über das Jahr verteilt die verschiedensten Aktionen und Fachvorträge. Über Anregungen, Ideen und Verbesserungsvorschläge seitens der Mitglieder freuen wir uns aber natürlich immer.
Welche Aufgaben haben wir?
Wir planen Exkursionen, Erstsemesterveranstaltungen und andere Veranstaltungen für die Mitglieder der Aktivitas. Hierbei handelt es sich neben vielen Fachvorträgen auch um Veranstaltungen außerhalb des Fachgebiets und des Studienalltags.
Außerdem kümmern wir uns um Orientierungsveranstaltungen für die Wahl des Studienschwerpunktes Papier- bzw. Verpackungstechnik und sind ebenfalls auf den alljährlichen Studieninformationstagen an der Hochschule München für unseren Studiengang vor Ort, um neue Studenten zu begeistern.
Einmal im Jahr unterstützen wir den VPM bei der Jahrestagung. Jedes Aktivitasmitglied ist berechtigt an dieser Veranstaltung teilzunehmen. Dabei stellen wir sowohl Kontakte zur Papier- und Verpackungsindustrie her, aber auch zwischen der Industrie und den Studenten. Durch diese Kontakte sind schon viele Zusammenarbeiten mit den Firmen entstanden.
Papier und Verpackung? Kennt doch jeder...
Richtig. Produkte aus Papier und Kunststoff sind jedem bekannt und jeder Haushalt hat unzählige davon bei sich zu Hause. Ob nun Küchenrollen, Frischhaltefolie, Druckerpapier, Filterpapier, Obstkisten, Tapeten, Geldscheine, Eierschachteln, PET-Flaschen… Die Auswahl ist schier unbegrenzt.
Im Gegensatz zu den Produkten ist über die Herstellung und die Einsatzmöglichkeiten meist weniger bekannt. Noch unbekannter jedoch ist die Tatsache, dass man in dieser riesigen Industrie auch arbeiten kann, wobei sich das Arbeitsspektrum auf unzählige Bereiche ausweitet.
Wie? Das kann man studieren?
Ja Papier- und Verpackungstechnik kann man an der Hochschule München studieren!
Dies geschieht in 7 Semestern, wobei eines davon als Praxissemester in einer Firma zu absolvieren ist. Bei der Größe unseres Studiengangs (ca. 40-60 Studierende) ist es mehr als üblich einen fast persönlichen Kontakt zu den verschiedenen Professor*innen und zu seinen Kommiliton*innen aufzubauen. Hierbei vernetzt die Aktivitas mit ihren Veranstaltungen die einzelnen Semester untereinander, um einen optimale Austausch von Wissen und Erfahrungen zu gewährleisten.
Egal mit welchem Hintergrund ihr in unseren Studiengang kommt, ob mit oder ohne Ausbildung, ob mit oder ohne familiären Hintergrund in der Papier- oder Verpackungsbranche oder sonstigen Erfahrungen, ihr werdet schnell in der fast familiären Runde unseres Studiengangs aufgenommen.
Durch ihren großen Maschinenpark und Forschungsmöglichkeiten ermöglicht die Hochschule München einen großen praktischen Anteil an den Wochenstunden der Studierenden. Demnach bietet unser Studiengang einen hohen Praxisbezug und der Lehrplan, welcher Labor- sowie wissenschaftliches Arbeiten vorsieht, ist interessant und abwechslungsreich.
Für weitere Informationen zum Studiengang besucht uns auf der Website der Hochschule München:
Warum München?
Der Standort München bietet als einziger den Verbund aus den Studiengängen Papiertechnik und Verpackungstechnik. Dies ermöglicht, aus beiden Bereichen Wissen mitzunehmen, auch wenn man sich im Verlauf des Studiums für eine der Fachrichtungen entscheiden muss.
Aber natürlich darf der Spaß beim Studium auch nicht auf der Strecke bleiben. Wo könnte man sonst den Tag so schön ausklingen lasse, als zum Beispiel bei einem kühlen Hellen im Englischen Garten oder in den hiesigen Biergärten Münchens? Während der Prüfungsphase ist es nicht unüblich, wenn die Studenten zusammen in der Bibliothek oder Hochschule sich treffen, lernen und nach einer gelungenen Lern-Session an der Isar grillen gehen. Bei unserem kleinen Studiengang ist immer eine Aktivität geplant und da viele Studenten in und um München wohnen, ob im Wohnheim oder bei den Eltern, es ist immer jemand zu finden mit dem man München und die vielen Aktivitäten erkunden kann.
Warum machen wir das?
Das Ziel der Aktivitas ist es den Kontakt zwischen der Industrie und den Studierenden herzustellen und zu festigen. Mit Hilfe der Veranstaltungen des VPM und der Aktivitas, ist ein reger Austausch mit der Industrie gegeben. Somit finden auch unsere Studenten leicht eine passende Stelle, wenn es in Richtung Praxissemester oder Bachelorarbeit geht. Durch die Exkursionen und Firmenvorträge bekommen unsere Studenten ein authentisches und praxisnahes Bild von Firmen aus der Industrie und ihren späteren Tätigkeitsfeldern als Ingenieur*innen.
Aber auch für die Studierenden an sich wollen wir etwas tun. Um das studentische Zusammenleben innerhalb des Studienganges zu fördern organisieren wir Netzwerkveranstaltungen und schaffen Gelegenheiten um seine Kommiliton*innen besser kennen zu lernen.
Kontakt
Entdecken Sie die Talente von morgen
Präsentieren Sie Ihr Unternehmen bei unseren engagierten Studierenden!
Für weitere Informationen und spannende Kooperationsmöglichkeiten kontaktieren Sie uns unter:
Bevorstehende Veranstaltungen
2023
04.05: Zellcheming Vorstellung
ZELLCHEMING ist die Plattform für den professionellen fachlichen Austausch aller, die an der Entwicklung von nachhaltigen papier- und faserbasierten Produkten beteiligt sind. Darüber hinaus bietet ZELLCHEMING ein breites Spektrum an Möglichkeiten für die Mitglieder zur Einbindung in unserer Branche und die Pflege persönlicher Kontakte über Generationen hinweg.
Das Leitmotiv lautet: Zukunft in jeder Faser
Hier gelangt Ihr zur Zellcheming Website
Weitere Infos folgen in der WhatsApp Gruppe 😉
11.05: Andritz
Macht euch bereit für eine inspirierende Veranstaltung mit Andritz, einem der weltweit führenden Anbieter von Anlagen, Ausrüstungen und Dienstleistungen für die Papier- und Zellstoffindustrie! Erlebt hautnah, wie Andritz durch innovative Technologien und Lösungen die Zukunft der Pulp and Paper-Branche gestaltet.
Bei dieser exklusiven Veranstaltung erhaltet ihr spannende Einblicke in die vielfältigen Anwendungsgebiete und Projekte von Andritz im Bereich Pulp and Paper. Erfahrt, wie das Unternehmen durch modernste Produktionsverfahren, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit die Branche revolutioniert.
Neben interessanten Präsentationen über die neuesten Entwicklungen und Innovationen bietet die Veranstaltung auch die Möglichkeit, mit erfahrenen Branchenexperten ins Gespräch zu kommen. Nutzt diese Gelegenheit, um mehr über die vielfältigen Karrieremöglichkeiten bei Andritz zu erfahren und eure beruflichen Perspektiven in diesem zukunftsweisenden Sektor auszuloten.
Verpasst nicht die Chance, Andritz persönlich kennenzulernen und mehr über die faszinierende Welt der Pulp and Paper-Industrie zu erfahren. Wir freuen uns auf eure Teilnahme und einen spannenden Austausch!
Weitere Informationen zu Andritz gibts auf www.andritz.com
Weitere Infos folgen in der WhatsApp Gruppe 😉
16.05: Vega
Entdeckt die faszinierende Welt der Prozessmesstechnik bei unserer nächsten Firmenvorstellung mit VEGA Grieshaber KG! Lasst euch von einem der weltweit führenden Anbieter für Messtechnik und Prozessautomatisierung inspirieren und erfahrt, wie VEGA innovative Lösungen für die Papiertechnik und Verpackungstechnik entwickelt und produziert.
Euch erwarten spannende Einblicke in die vielfältigen Anwendungsgebiete von VEGA-Technologien, die auf eure Studienschwerpunkte zugeschnitten sind. Entdeckt die vielseitigen Karrieremöglichkeiten in Bereichen wie Entwicklung, Produktion, Vertrieb und Service und erfahrt, wie euer Wissen und eure Fähigkeiten in diesem innovativen Unternehmen zum Einsatz kommen können.
Nutzt diese einmalige Gelegenheit, um mit erfahrenen Branchenexperten ins Gespräch zu kommen und eure beruflichen Perspektiven in diesem zukunftsweisenden Sektor auszuloten. Verpasst nicht die Chance, VEGA Grieshaber KG persönlich kennenzulernen und mehr über ihre spannenden Projekte und Lösungen zu erfahren. Wir freuen uns auf eure Teilnahme!
Weitere Infos zu VEGA bekommt Ihr auf deren Webseite www.vega.com
Weitere Infos zu Anmeldung usw. folgen in der WhatsApp Gruppe 😉
16.06: Sommerfest
Weitere Infos folgen in der WhatsApp Gruppe 😉
17.06: Floßfahrt
Weitere Infos folgen in der WhatsApp Gruppe 😉
20.-22.06: Zellcheming Expo
Gute Gründe für Ihre Teilnahme:
- Profil, Produkte und innovative Lösungen werden prominent präsentiert
- Wichtige Inhalte in einem anspruchsvoll gestalteten Umfeld und technischen Kontext
- Die Teilnehmer profitieren von Reichweite und Bekanntheitsgrad der ZELLCHEMING-Expo und vom Vereins-Netzwerk
- Hochmoderne Event-Plattform kombiniert innovative Tools und Formate
- Austausch und Netzwerkausbau über LIVE-Vorträge, Panels und Workshops
- Unbegrenzte Networking-Optionen und Leadgenerierung auf der Basis von Matchmaking-Algorithmen
- Einbindung über Best Practice-Anwendungen und Vorstellung neuester Technologien zur Prozess- und Produktinnovation
- Workshops zu ausgewählten Themen und Austausch im fachspezifischen Kreis
Hier gehts zur Website der Zellcheming Expo 2023
Weitere Infos folgen in der WhatsApp Gruppe 😉
KW 26: Valmet Midsummer
Valmet, ein weltweit führender Anbieter von Technologien, Automatisierung und Dienstleistungen für die Papier- und Zellstoffindustrie, lädt Studierende der Papier- und Verpackungsindustrie zu einem exklusiven Event ein, das ihr nicht verpassen solltet.
Bleibt gespannt auf weitere Details zum Veranstaltungsort und dem genauen Datum des Valmet Midsummer Events in KW 26. Verpasst nicht diese einmalige Chance, euer Netzwerk in der Papierindustrie auszubauen und spannende Einblicke in die Welt von Valmet zu erhalten.
Wir freuen uns auf eure Teilnahme!
Weitere Infos zu Valmet bekommt Ihr auch auf deren Webseite www.valmet.com
Weitere Infos folgen in der WhatsApp Gruppe 😉
News
Aktivitäten
Ein kleiner Überblick über unsere gesamten Aktivitäten als Verein, in Studium und FreizeitVorträge an der HM
Organisation von Fachvorträgen an der Hochschule München für die Studierenden
Unterstützung des VPM bei Tagungen
Unterstützen unseres Dachverbandes bei der Organisation und Durchführung der alljährlichen Tagungen/Symposien
Floßfahrt
Organisation der alljährlichen Isarfloßfahrt
Weihnachtsfeier
Organisation der alljährlichen Aktivitas Weihnachtsfeier.
Erstsemesterbegrüßung
Get-together der neuen Studienanfänger, um sich mit Studierenden der höheren Semester auszutauschen.
Firmenbesichtigungen/Exkursionen
Planung von Fachexkursionen und Besichtigungen in verschiedene Produktionsstandorte Deutschlands
Symposium 2023 in Darmstadt
KLARTEXT RECYCLING
VPM Tagung 2023 in Darmstadt
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)
Unter folgendem Link könnt Ihr euch den Rückblick der vergangenen Tagungen ansehen! (sobald dieser Verfügbar ist)
Infos
Fakten und Informationen zur Industrie und StudiengangWebsite zum Verband DIE PAPIERINDUSTRIE
Informationen zur Papierindustrie in Deutschland
Website der Hochschule München
Informationen zu den einzelnen Papier- und Verpackungsstudiengänge
Papierproduktion in Millionen Tonnen
Verpackunsproduktion in Millionen Tonnen
Studenten der Papier- und Verpackungstechnik im 1. Semester
Aktivitasmitglieder im 1. Semester
Vorstand der Aktivitas des VPM
Unser Vorstand besteht aus insgesamt zehn Mitgliedern. Es wird sowohl die Papier- als auch die Verpackungsrichtung repräsentiert, wir agieren jedoch als eine Organisation.
v.l.n.r.: Anna Lexa, Tim Carstens, Paulina Hahn, David Blazevic, Simon Böck, Gesa Richter, Moritz Goldbrunner, Daniel Pavlidis, Viola Schattschneider
Die einzelnen Vorstandsmitglieder

1. Vorstandsvorsitzender
David Blazevic
Master Papiertechnik

2. Vorstandsvorsitzender Paper
Moritz Goldbrunner
Bachelor Papiertechnik

2. Vorstandsvorsitzende Packaging
Viola Schattschneider
Bachelor Verpackungstechnik

Kassenwartin
Gesa Richter
Master Papiertechnik

Schriftführerin Paper
Anna Lexa
Bachelor Papiertechnik

Schriftführerin Packaging
Anna Greß
Master Verpackungstechnik

Beisitzerin
Paulina Hahn
Master Papiertechnik

Beisitzer
Moritz Westerkamp
Bachelor Papiertechnik

Beisitzer
Manuel Ebmeyer
Bachelor Papiertechnik

Beisitzer
Tim Carstens
Doktorand
Voraussetzungen für eine Mitgliedschaft
Eine Mitgliedschaft in der Aktivitas bringt viele Vorteile mit sich. Zum einen ist man berechtigt an allen Veranstaltungen und Tagungen der Aktivitas sowie des VPM teilzunehmen. Dies ist natürlich sehr förderlich für das interne Netzwerken in der Papier- sowie Verpackungsindustrie.Student*in
Eingeschriebener Student*in der Papier- bzw. Verpackungstechnik, Master in Paper Technology oder Verpackungstechnik, an der Hochschule München
Anmeldung
Bei erstmaliger Anmeldung muss ein Antrag auf der Webseite unseres Hauptverbandes ausgefüllt werden. Somit wird man ein vollwertiges Mitglied in der Aktivitas, sowie außerordentliches Mitglied beim VPM, während des Studiums. Nach Abschluss des Studiums wird die Mitgliedschaft automatisch umgewandelt in eine ordentliche Mitgliedschaft im Hauptverband umgewandelt.
Bei Widerruf bzw. Rückfragen stehen wir unter it@papierfachverband oder info@aktivitas-vpm.de.
Zudem wird man in das elektronische Verzeichnis des VPM aufgenommen.
Man ist berechtigt an Verunstaltungen teilzunehmen und sich als Vorstandsmitglied aufstellen zu lassen.
Semesterbeitrag
Für jedes Semester muss ein Beitrag von 10 Euro entrichtet werden.
Sobald alle Bedingungen erfüllt sind, wird man als offizielles Mitglied gewertet.