Über uns
Die Aktivitas München besteht aus Studenten des Studienganges Papier- und Verpackungstechnik. Wir sind außerordentliche Mitglieder des Vereinigten Papierfachverbandes München, der uns finanziell unterstützt. Der Aktivitas Vorstand wird jährlich auf der Vollversammlung gewählt und besteht aus zwei Vorsitzenden, einem Schriftführer, einem Kassenwart und zwei Beisitzern. Jeder der Mitglieder des Vorstandes aber auch ein ganz normales Aktivitas Mitglied kann sich in die Gemeinschaft einbringen und Verbesserungsvorschläge äußern. Wir freuen uns über jede Anregung.
Welche Aufgabe haben wir?
Einmal im Jahr unterstützen wir den VPM bei der Jahrestagung. Jedes Aktivitasmitglied ist berechtigt an der Veranstaltung teilzunehmen. Dabei stellen wir sowohl Kontakte zur Papier- und Verpackungsindustrie her, aber auch zwischen der Industrie und den Studenten. Denn die Aktivitas organisiert auch Unternehmensvorträge an der Hochschule München.
Wir beschäftigen uns auch mit der Planung von Exkursionen, Erstsemesterveranstaltungen für die Studienanfänger und andere Veranstaltungen für die Mitglieder der Aktivitas. Außerdem kümmern wir uns um Orientierungsveranstaltungen für die Wahl des Studienschwerpunktes Papier- bzw. Verpackungstechnik und sind auch auf den alljährlichen Studieninformationstagen an der Hochschule München, für unseren Studiengang, vor Ort um neue Studenten zu begeistern.
Papier und Verpackung? Kennt doch jeder....
Richtig. Produkte aus Papier und Kunststoff sind jedem bekannt und jeder Haushalt hat unzählige davon bei sich zu Hause. Ob nun Küchenrollen, Frischhaltefolie, Druckerpapier, Filterpapier, Obstkisten, Tapeten, Geldscheine, Eierschachteln, PET-Flaschen….Die Auswahl ist schier unbegrenzt.
Im Gegensatz zu den Produkten aus Papier bzw. kunststoff ist über die Herstellung und die Einsatzmöglichkeiten von diesen Wertstoffen meist unbekannt. Noch unbekannter jedoch ist die Tatsache, dass man in dieser riesigen Industrie auch arbeiten kann, wobei sich das Arbeitsspektrum auf unzählige Bereiche ausweitet.
Wie? Das kann man studieren?
Ja Papier- und Verpackungstechnik kann man an der Hochschule München studieren.
Dies geschieht in 7 Semestern, wobei eines davon als Praxissemester in einer Firma zu absolvieren ist. Bei der Größe unseres Studiengangs, ca. 40-60 Studenten, ist es mehr als üblich einen fast persönlichen Kontakt zu den verschiedenen Professoren und zu seinen Mitstudenten aufzubauen. Hierbei vernetzt die Aktivitas mit ihren Veranstaltungen die einzelnen Semester untereinander, um einen optimale Austausch von Wissen und Erfahrungen zu gewährleisten.
Ob ihr nun als Papiermacher aus dem Papiermacherzentrum Gernsbach, als Vorbelastete durch einen Ferienjob, Ausbildung oder familiären Hintergründen, welche mit den Brachen Papier bzw. Verpackung zu tun hat, oder als vollkommen un vorbelastet zu uns in den Studiengang kommt, eins ist sicher: Ihr werdet schnell in die fast familiäre Runde unseres Studiengangs aufgenommen.
Durch ihren großen Maschinenpark und Forschungsmöglichkeiten ermöglicht die Hochschule München einen großen praktischen Anteil an den Wochenstunden der Studenten. Also kommen auch praktisch veranlagte Studenten nicht zu kurz. Demnach bietet unser Studiengang einen hohen Praxisbezug und der Lehrplan, welcher Labor- sowie wissenschaftliches Arbeiten vorsieht, ist interessant und abwechslungsreich.
Für weitere Informationen zum Studiengang besucht uns auf der Website der Hochschule München:
http://www.pp.hm.edu/
Warum München?
Der Standort München bietet als einziger den Verbund aus den Studiengängen Papiertechnik und Verpackungstechnik. Dies ermöglicht, aus beiden Bereichen Wissen mitzunehmen, auch wenn man sich im Verlauf des Studiums für eine der Fachrichtungen entscheiden muss.
Aber natürlich darf der Spaß beim Studium auch nicht auf der Strecke bleiben. Wo könnte man sonst den Tag so schön ausklingen lasse, als zum Beispiel bei einem kühlen Hellen im Englischen Garten oder in den hiesigen Biergärten Münchens? Während der Prüfungsphase ist es nicht unüblich, wenn die Studenten zusammen in der Bibliothek oder Hochschule sich treffen, lernen und nach einer gelungenen Lern-Session an der Isar grillen gehen. Bei unserem kleinen Studiengang ist immer eine Aktivität geplant und da viele Studenten in und um München wohnen, ob im Wohnheim oder bei den Eltern, es ist immer jemand zu finden mit dem man München und die vielen Aktivitäten erkunden kann.
Warum machen wir das?
Das Ziel der Aktivitas ist es den Kontakt zwischen der Industrie und den Studenten herzustellen und zu festigen. Mit Hilfe der Veranstaltungen des VPM und der Aktivitas, ist ein reger Austausch mit der Industrie gegeben. Somit finden auch unsere Studenten leicht eine passende Stelle, wenn es in Richtung Praxissemester oder Bachelorarbeit geht. Durch die Exkursionen und Firmenvorträge bekommen unsere Studenten ein authentisches und praxisnahes Bild von Firmen aus der Industrie und ihren späteren Tätigkeitsfelder als Ingenieure.
Aber auch für die Studenten an sich wollen wir etwas tun. Um das studentische Zusammenleben innerhalb des Studienganges zu fördern organisieren wir Netzwerkveranstaltungen und schaffen Gelegenheiten um seine Kommilitonen besser kennen zu lernen.
Es ist wieder so weit…. Das alljährliche Symposium der Papieringenieure mit den Verbänden VPM, APV Dresden und APV Darmstadt findet statt. Dieses Jahr im schönen Darmstadt. Also worauf wartet Ihr. Meldet euch an und seid dabei wenn die Entscheider der Papier- und Verpackungsindustrie für eine Vortragsserie zusammenkommen.
Vorträge an der HM
Vorstellen von verschiedenen Unternehmen aus der Papier-herstellenden und -verarbeitenden Industrie.
Unterstützung des VPM bei Tagungen
Unterstützen unseres Dachverbandes, den vereinigten Papierfachverband München, bei den alljährlichen Tagungen.
Floßfahrt
Organisation der alljährlichen Isarfloßfahrt des Studiengangs Papier- und Verpackungstechnik.
Weihnachtsfeier
Organisation der alljährlichen Aktivitas Weihnachtsfeier.
Starkbierfest
Planung der Teilnahme am Starkbierfest am Nockherberg in München mit allen Studenten des Studiengangs.
Vorstand
Unsere gewählten Vorstandsmitglieder von Papier und Verpackung.
Fakten und Informationen zur Industrie und Studiengang
Mehr Informationen finden Sie auf:
Website der Verband der deutschen Papierfabriken
Informationen zur Papierindustrie in Deutschland
Website der Hochschule München
Informationen zum Bachelor Studiengang Verfahrenstechnik Papier und Verpackungstechnik an der Hochschule München sowie den Master-Studiengängen Paper Technology und Verpackungstechnik
Papierproduktion in Millionen Tonnen
Verpackunsproduktion in Millionen Tonnen
Studenten der Papier- und Verpackungstechnik im 1. Semester
Aktivitasmitglieder im 1. Semester
Vorstand der Aktivitas des VPM
Ab 2018 wurde der Vorstand der Aktivitas umstrukturiert, um eine effizientere und verlässliche Organisation von Veranstaltungen und Unternehmensvorträgen zu gewährleisten. Künftig ist die Aktivitas in einer Organisation gemeinschaftlich repräsentiert, anstatt wie zuvor, unterteilt in zwei Unterorganisationen Papier und Verpackung.
Aufgaben der einzelnen Vorstandsposten:
- Vorstand: Repräsentation der Aktivitas nach außen und gemeinschaftliche Leitung der Organisation und Planung
- Schriftführer/-in: Organisation von Firmenvorträgen, Reservierungen, Aktivitas Website und weiteren organisatorischen Aufgaben
- Kassenwart/-in: Verwaltung der Finanzen der Aktivitas sowie der Semesterbeiträge
- Beisitzer/-innen: Unterstützung der anderen Vorstandsmitgliedern
1. Vorstandsvorsitzender
Marcel Prinz
Doktorand
3. Vorstandsvorsitzender
Felix Hiller
Master Paper Technology 2. Semester
Kassenwart
Ludwig Bauriedl
Master Paper Technology 3. Semester
1. Beisitzer
Kilian Baumgartner
Bachelor Papiertechnik 5. Semester
2. Vorstandsvorsitzender
Tim Carstens
Doktorand
Schriftführer Paper
Maximilian Krallinger
Master Paper Technology 1. Semester
Schriftführerin Verpackung
Eva-Maria Waltl
Master Verpackungstechnik 2. Semester
2. Beisitzer
Markus Bareis
Bachelor Papiertechnik 3. Semester
Voraussetzungen für eine Mitgliedschaft in der Aktivitas
Eine Mitgliedschaft in der Aktivitas bringt viele Vorteile mit sich. Zum einen ist man berechtigt an allen Veranstaltungen und Tagungen der Aktivitas sowie des VPM teilzunehmen. Dies ist natürlich sehr förderlich für das interne Netzwerken in der Papier- sowie Verpackungsindustrie.
Student
Student der Papier- bzw. Verpackungstechnik an der Hochschule München
Anmeldung
Bei erstmaliger Anmeldung muss ein Beitrittszettel ausgefüllt werden. Somit wird man ein vollwertiges Mitglied in der Aktivitas, sowie ordentliches Mitglied beim VPM, während des Studiums und auch danach. Man ist berechtigt an Verunstaltungen teilzunehmen und sich als Vorstandsmitglied aufstellen zu lassen.
Semesterbeitrag
Für jedes Semester muss ein Beitrag von 10 Euro entrichtet werden. Nach dem entrichten wird man als offizielles Mitglied gewertet, wenn alle vorausgegangenen Bedingungen erfüllt sind.
“ Mit Gunst von wegen`s Handwerk „
Werde jetzt Mitglied